I'm imperfect and proud of it



Nicht wirklich ein Fragment... aber wer's nötig hat ;-)

vixi - Kriterien für ein geglücktes Leben




Metaphorische Bezeichnungen oder Namen verschiedener Staatsorgane in einigen Ländern

  Parlament Präsident Regierungschef Äußeres Verteidigung
Deutschland Reichstag Schloss Bellevue (vormals Villa Hammerschmidt) (ehemals: Palais Schaumburg)   Hardthöhe
Frankreich   Champs Elysée   Quai d’Orsay  
Großbritannien    Downingstreet Nr.10   
Indien Lok Sabha     
Iran Madschlis     
Israel Knesset     
Kroatien Sabor     
Norwegen Storting     
Österreich   Wiener Hofburg Ballhausplatz Ballhausplatz?  
Polen Sejm    
Russland Duma Kreml    
USA   Weißes Haus Weißes Haus   Pentagon



Unvollständige Listen, unbrauchbar

Die verhasstesten Satzzeichen (bei falschem bzw. übermäßigem Gebrauch)
1. Anführungszeichen (auch "Gänsefüßchen" genannt)
2. Apostrophe vor jedem Genitiv-s bzw. überhaupt jedem s
3. auch sehr schlimm: Ausrufezeichen nach jedem Satz!

So heißen die Schlümpfe in verschiedenen Sprachen [;-) Angaben ohne Gewähr]
1. dänisch: smølf
2. deutsch: Schlumpf / Schlumpfine
3. englisch: smurf[s] / smurfette
4. französisch: schtroumpf[s] / schtroumpfette
5. holländisch: smurfen
6. isländisch: strumpar
7. italienisch: puffo [2 puffi] / puffetta
8. jabanisch: sumafu
9. spanisch: pitufo[s]

Bekannte Männer, die „Maria“ als Zweitnamen tragen
1. Rainer Maria Rilke (Schriftsteller)
2. Klaus Maria Brandauer (Schauspieler)
3. Erich Maria Remarque (Schriftsteller)
4. Carl Maria von Weber (Komponist)
5. Maximilian Maria Kolbe (Franziskaner, Märtyrer)

Beispiele für die Inkonsequenz der englischen Phonetik
1. break/freak
2. food/good/blood
3. rear/wear
4. love/move
5. height/weight
6. cow/row
7. rush/bush
8. mature/nature
9. pose/lose

Deutsch-französische Traumpaare
1. Adenauer + de Gaulle
2. Schmidt + Giscard d'Estaing
3. Kohl + Mitterand

Wörter, die es nicht [mehr] ohne „un-“ gibt
1. unbedarft
2. ungestüm
3. unbeholfen
4. Unbill
5. unsäglich
6. ungeschlacht
7. unbändig

Vizepräsidenten der USA, die durch ungewöhnliche Umstände ihren Präsidenten beerbten
1. Harry S. Truman (folgt Franklin D. Roosevelt wg. Tod im Amt)
2. Lyndon B. Johnson (folgt John F. Kennedy wg. Attentat)
3. Henry Ford (folgt Richard Nixon wg. Watergate)

Lateinische Maskulina mit femininem grammatischen Geschlecht
1. poeta
2. nauta
3. incola
4. agricola
5. auriga
6. collega

Homonyme Komposita, deren unterschiedliche Betonung Auswirkungen auf die Formenbildung haben (Bsp.: übersetzen / übersetzen -> ich setze über / ich übersetze -> übergesetzt / übersetzt -> überzusetzen / zu übersetzen)
1. übersetzen / übersetzen
2. umschreiben / umschreiben
3. durchschauen / durchschauen
4. umgehen / umgehen
5. durchsetzen / durchsetzen
6. übergehen / übergehen
7. durchlaufen / durchlaufen

Komponisten mit bedeutender 9. Sinfonie
1. Beethoven
2. Bruckner
3. Dvorak